Methoden

Der ESS wird in Deutschland als CAPI-Studie durchgeführt. Die Fragen aus dem Zusatzfragebogen werden im gleichen Modus im Anschluss an die Hauptstudie erhoben. Die Befragung erfolgt in deutscher Sprache, der Fragebogen basiert auf dem Quellfragebogen in englischer Sprache. Einzelne Fragen, z.B. zu politischen Parteien, Bildungsgrad der Befragten, Religion, Familienstand etc. werden jedoch den nationalen Gegebenheiten angepasst und länderspezifisch abgefragt.

Die Stichproben des ESS sind repräsentativ für alle in Deutschland lebenden Personen, welche älter als 15 Jahre sind (keine obere Altersgrenze) und in einem Privathaushalt leben - ungeachtet ihrer Nationalität, Staatsbürgerschaft oder Sprache. Sämtliche Personen werden in einem strikten Zufallsverfahren ausgewählt. Die Stichprobe enthält netto mindestens 1.500 Interviews (nach Abzug von Designeffekten).

Die Stichprobenziehung erfolgt unter Einhaltung aller Regeln des Datenschutzes anhand eines zufälligen, zweistufigen Auswahlverfahrens (zunächst Auswahl von Gemeinden, dann Auswahl von Zielpersonen aus den jeweiligen Einwohnermeldeamtsregistern).