Dissemination
Beispiele für Aktivitäten zur Verbreitung des ESS bzw. für Veröffentlichungen in Deutschland:
Wichtige Veröffentlichungen:
- Schnaudt, Christian, Weinhardt, Michael und Liebig, Stefan 2016: „(Um-)Fragen über (Um-)Fragen: Die Entstehung von Umfragedaten am Beispiel des European Social Survey (ESS).“ GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 65 (2), 189-198.
- Schnaudt, Christian, Weinhardt, Michael, Fitzgerald, Rory und Liebig, Stefan 2014: “The European Social Survey: Contents, Design, and Research Potential.” Schmollers Jahrbuch 134 (4), 487-506.
- Keil, Silke I. und Gabriel, Oscar W. (Hrsg.) 2012: Society and Democracy in Europe. London: Routledge.
- Keil, Silke I. und van Deth, Jan W. (Hrsg.) 2012: Deutschlands Metamorphosen. Ergebnisse des European Social Survey 2002 - 2008. Baden-Baden: Nomos.
- Meulemann, Heiner (Hrsg.) 2008: Social Capital in Europe: Similarity of Countries and Diversity of People? Multi-level analyses of the European Social Survey 2002. Brill: Leiden.
- van Deth, Jan W. (Hrsg.) 2004: Deutschland in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
ESS Broschüren und Übersetzungen der ESS Topline Results
Deutschland in Europa 2002-2016: Zentrale Befunde auf Grundlage des European Social Survey
Topline 10: Gerechtigkeit und Fairness in Europa: Ergebnisse der 9. Welle des European Social Survey
Lehrmaterialien und Präsentationen:
Foliensätze zur Verwendung in der (universitären) Lehre: