Der ESS
Der European Social Survey (ESS) ist ein wissenschaftlich geleitete und länderübergreifende Umfrage, die in Europa seit 2001 alle zwei Jahre durchgeführt wird. Diese Umfrage wird von einer wissenschaftlichen Gruppe, an deren Spitze Rory Fitzgerald von der City, University of London steht, geleitet und von folgenden sechs weiteren Partnerinstitutionen unterstützt:
- GESIS, Deutschland
- NSD, Norwegen
- The Netherlands Institute for Social Research/SCP, Niederlande
- Universitat Pompeu Fabra, Spanien
- University of Essex, UK
- University of Ljubljana, Slowenien
Die ESS misst die Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensmustern der verschiedenen Populationen in mehr als dreißig Ländern.
Die wichtigsten Ziele des ESS sind:
- die Darstellung der Stabilität oder der Änderungen der sozialen Struktur, den Verhältnissen und Haltungen in Europa und die Interpretation, wie sich das soziale, politische und moralische Gefüge in Europa verändert,
- das Erreichen und die Verbreitung höherer Standards in den Sozialwissenschaften etwa in den folgenden Bereichen: Fragebogendesign, Pre-Testing, Sampling, Datenerhebung, Reduktion der Antwortverzerrung und Zuverlässigkeit der Fragen.
- die Einführung fundierter Indikatoren des nationalen Fortschritts, basierend auf den Wahrnehmungen der BürgerInnen und den Einschätzungen der wichtigsten Aspekte dieser Gesellschaften,
- die Erleichterung in der Ausbildung der europäischen SozialforscherInnen im Bereich der vergleichenden quantitativen Messung und Analyse,
- die Verbesserung der Sichtbarkeit und der Reichweite von Daten über den sozialen Wandel unter Akademikern, Politikern und der breiten Öffentlichkeit.